Zum Inhalt springen

Objekt im Garten

Gedenkstein

Dieser Gedenkstein steht auf dem Gelände eines Wohnheims in Berlin-Kreuzberg für von HIV und Hepatitis Betroffene.

Zum Gedenken an ihre verstorbenen Mitbewohner*innen wünschten sie sich einen Gedenkort auf ihrem Gelände und haben sich dafür eine helle Sandsteinstele ausgesucht. Die senkrechten Kanten des Gedenksteins sind nur teilweise bearbeitet und geschliffen, so als würde sich im Inneren unter den rauen Bruchkanten eine gestaltete Form befinden.

Der Wechsel von glatter, bearbeiteter Oberfläche und Bruchflächen steht symbolisch für die Komplexität des Lebens: Entweder eigene innere Strukturen reichen aus, um Brüche im Leben zu bewältigen. Oder, wenn dies nicht ausreicht, gibt es äußere Strukturen wie diese Einrichtung, die unterstützend wirken können.

Mit Musik ist sie aufgewachsen und Musik begleitet sie noch heute, auch im Garten. Diese Skulptur ist aus italienischem Marmor gefertigt.